Seite wählen
Zeichnenlernen, zeichnen mit Bleistift, Blogbericht, Menschen zeichnen, Menschen in einer fussgängerpassage zeichnen, Menschen mit Bleistift zeichnen
Menschen zeichnen lernen

 

Menschen zu zeichnen in einer Fussgängerzone ist schon eine besondere Herausforderung. Einer meiner Lehrer an der Kunstgewerbeschule damals sagte uns, wir sollten schauen, dass die Schultern der Menschen immer etwa auf der gleichen Höhe liegen sollten. Das macht irgendwie Sinn, aber irgendwie auch nicht, weil mein Kopf (ich bin gerade mal 1,60m) ist ja ein rechtes Stück weiter unten als der Kopf eines 2m-Typen! Die Regel ist also nur ein Richtwert. Irgendwie kann man auch sagen, Menschen verhalten sich in der Perspektive genau gleich wie Häuser oder Bäume: sie werden immer kleiner je weiter hinten sie stehen. Man kann also auch mit Fluchtlinien hantieren.

Zeichnenlernen, zeichnen mit Bleistift, Blogbericht, Menschen zeichnen, Menschen in einer fussgängerpassage zeichnen, Menschen mit Bleistift zeichnen
Zeichnenlernen, zeichnen mit Bleistift, Blogbericht, Menschen zeichnen, Menschen in einer fussgängerpassage zeichnen, Menschen mit Bleistift zeichnen
Zeichnenlernen, zeichnen mit Bleistift, Blogbericht, Menschen zeichnen, Menschen in einer fussgängerpassage zeichnen, Menschen mit Bleistift zeichnen
Man kann den Bleistift auch mal ganz anders führen

Ich beginne mit Bleistift: Ich zeichne mit 4B  Bleistift ein paar Menschlein, indem ich den Bleistift für einmal ganz anders halte: das hintere Teil des Bleistifts klemme ich zwischen den kleinem Finger und den Ringfinger fest, an den mittleren Teil des Bleistifts pressen nun Zeige- Mittel, und Ringfinger, ganz vorne hält der Daumen dagegen. So halte ich die Mine des gut gespitzten Bleistifts sehr flach auf das Papier. So kann ich mit der Strichstärke etwas variieren! mit diese Bleistifthaltung kann ich nun Menschen mit lockeren sehr breiten Strichen ganz rasch erfassen.

Dazu können wir ein paar Regeln beachten:

Eine horizontale Linie als Hilfslinie

  1. Menschen hängen wie an einer Wäscheleine – alle Köpfe sollten demnach an derselben Höhe beginnen. (Ausser Kinder natürlich – die sind kleiner.)
  2. Wir halten eine Kamera auf Bauchnabelhöhe. (Oder wir betrachten die Menschen aus dem Blickwinkel eines Kindes – das kommt auf dasselbe heraus.) Egal wie gross oder wie klein wir die Menschen nun zeichnen, sie sollten alle Ihre Bauchnabel auf derselben Höhe haben. (Da sind wir schon bald bei der Regel meines Lehrers mit den Schultern). es funktioniert. man hat das Gefühl, die grösseren Menschen sind weiter vorne, die kleinen weiter hinten.

3. Von einer Anhöhe aus kann man einen Horizont zeichnen, kleine Menschen ganz weit hinten zeichnen, .grössere weiter vorne und immer weiter unterhalb der Horizontlinie. Das gibt ein Gefühl von: wir betrachten die Menschen von einer Anhöhe herab.

Zeichnenlernen, zeichnen mit Bleistift, Blogbericht, Menschen zeichnen, Menschen in einer fussgängerpassage zeichnen, Menschen mit Bleistift zeichnen

Als nächstes halten wir den Bleistift ganz weit hinten. Dabei schauen wir, dass die Spitze des Bleistiftes möglichst senkrecht auf’s Papier kommt. Wir machen eine „Schnüerlizeichnung“ aus unseren Figuren: dabei zeichne ich ganz nach „schnüerliart“, sehrl locker zuerst ein Oval für den Kopf, ein Viereck für den Rumpf eine Gerade für jeden Oberarmknochen, gefolgt von einem  Oval für den Oberarm dann eine gerade Linie für jeden Unterarmknochen, gefolgt von einem Oval für jeden Unterarm. Genau gleich handle ich anschliessend für die Beine. Für Hände und Füsse zeichne ich einfache Formen wie Dreiecke oder Vierecke. Dabei zeichne ich die Linien und jeden Körperteil sehr locker, 3-5 Mal – so kann ich später auswählen, welche Linie die Richtige ist. 

 

Zeichnenlernen, zeichnen mit Bleistift, Blogbericht, Menschen zeichnen, Menschen in einer fussgängerpassage zeichnen, Menschen mit Bleistift zeichnen

Soweit das Warm-Up. Danach mache ich mich ans „richtige“ Werk. Ich zeichne also, genau gleich wie bei der letzten Übung oben sehr locker ein paar Menschlein mit „Schnüerlizeichnungen“, indem ich den Bleistift ganz weit hinten halte und lede Linie etwa 3-5 Mal ziehe. Dann rolle ich mit einem Knetgummi über die Figuren und zeichne die Menschen im nachsten Schritt schon etwas schöner nach. Mit wenigen Strichen lege ich anschliessend die Umgebung fest. Für die beiden vorderen Häuser nehme ich einen einzigen Fluchtpunkt an. Von hier aus ziehen die Fluchtlinein wie ein Fächer zum linken und zum rechten Haus. Alle Linien an den Häusern, die nicht zu diesem einen Punkt fluchten, sind nun entweder waagrecht oder senkrecht. Auf diese Weise können wir sehr locker ein paar Fenster und Türen in die Häuser zeichnen. Nun rolle ich erneut mit dem Knetgummi über mein Bild. Jetzt ziehe ich sehr klare Linien rund um die Personen herum und um die Häuser.

Danach folgt die Schraffur, sobald ich die erste Schicht gelegt habe, kann ich die Flächen mit dem Papierstift verwischen. Nach und nach verschwinden so die Linien und es entstehen hellere und dunklere Flächen. Am Ende sollten auf den Personen ganz vorne die meisten Kontraste liegen.

Zeichnenlernen, zeichnen mit Bleistift, Blogbericht, Menschen zeichnen, Menschen in einer fussgängerpassage zeichnen, Menschen mit Bleistift zeichnen

Hat dir der Blogbeitrag gefallen? Dann schicke mir gerne ein Fedback. Vielleicht hast du Lust bekommen, etwas Ähnliches zeichnen? Ich würde mich freuen, wenn du in die Umsetzung kommst. Und wenn du fertig bist mit deinem Bild, schicke mir gerne dein Resultat. Ich bin gespannt auf deine Kreation!

Möchtest du gerne zeichnen lernen? In meinem Atelier in Bremgarten gebe ich diverse Kurse.

Möchtest du gerne zeichnen lernen – aber nicht alleine?

Schau gerne bei meinen Zeichenkursen vorbei. vielleicht ist etwas dabei, das dich interessiert? Ich biete Zeichenkurse in meinem Atelier in Bremgarten oder Online-Kurse, bequem vor dem Computer zu Hause.

Willst du gerne mehr erfarhen über mein Kursprogramm? Hier geht es zu meinen
Möchtest du keinen Blog mehr verpassen? – dann abonniere jetzt meinen Newsletter: