Seite wählen
Blogbeitrag, Zeichnenlernen, Bleistift, zeichnen mit Bleistift, Illustration, aus zwei mach eins
Möchtest du zeichnen lernen?

 

Zwei Bilder, zwei Gegenstände, zwei Themen… Manchmal kann man zwei Dinge miteinander verbinden und damit seiner Zeichnung eine komplett neue Aussage verpassen. Zum Beispiel das hier: Ich wollte einen Hahn zeichnen aber einfach ein Hahn kann vielleicht ein wenig langweilig werden. also habe ich ihm die Landschaft geschenkt, in der er wohnen könnte – ich habe die Landschaft iaber für einmal nicht um das Tier herum gezeichnet, sondern in seinen Körper hinein. so kann ich die Aufmerksamkeit des Betrachters wecken  und ihrn überraschen.

Wie ich zu diesem Bild gekommen bin, zeige ich dir hier Schritt für Schritt.

Blogbeitrag, Zeichnenlernen, Bleistift, zeichnen mit Bleistift, Illustration, aus zwei mach eins
Blogbeitrag, Zeichnenlernen, Bleistift, zeichnen mit Bleistift, Illustration, aus zwei mach eins
Blogbeitrag, Zeichnenlernen, Bleistift, zeichnen mit Bleistift, Illustration, aus zwei mach eins
Alles beginnt mit „Kartoffeln“

 

Ich lege mit also zwei Referenzbilder parat: eines von meinem Hahn und eines von einer Landschaft, die mir gefällt. Als erstes geht es ja darum, warm zu werden mit unserem Objekt, das wir zeichnen möchten. Dafür mache ich immer gerne ein kleines Warm-Up, einfach um anzukommen bei mir – um einzuchecken im Zeichenmodus. Dazu lege ich mein Handy zur Seite und stelle einen Timer auf 3 Minuten. Jetzt zeichne ich jeweils ein kleines Rechteck, vielleicht 4 x 5 Zentimeter gross – auf keinen Fall grösser, sonst werde ich ja nicht fertig in 3 Minuten! Ziel ist es, diesen „Güggel“ einmal rasch zu erfassen und vertraut werden mit seinen Formen.

Der Trick mit dem Knetgummi

Ich zeichne also zuerst einmal grob ein paar „Kartoffeln“, ein paar Ovale, die in etwa die Form des Tieres wiedergeben: vielleicht zwei Ovale für den Körper, eines for den Hals, eines für den Kopf, eines für den Kamm und so weiter. Nun nehme ich den Knetgummi und rolle einmal über alle diese Ovale hinweg. Das meiste Grafit bleibt nun im Knetgummi – aber meine Ovale bleiben auf dem Papier immer noch ganz leicht sichtbar. Jetzt kann ich mit meinem Bleistift – ich nehme vielleicht einen 2B oder 3B-Bleistift und skizziere in sehr raschen lockeren Strichen mein Tier auf’s Papier. Dabei sind mir die Ovale eine sehr nützliche Stütze, sie bilden das Gerüst für meine Zeichnung. Ich lasse meinen Bleistift ein wenig „spicken“ bei jedem Strich, den ich  mache – so werden die Striche dynamischer.

Blogbeitrag, Zeichnenlernen, Bleistift, zeichnen mit Bleistift, Illustration, aus zwei mach eins
Nachdem ich diese Übung etwa 3 Mal gemacht habe, mache ich einen weiteren Hahn vielleicht etwas grösser diesmal. vielleciht in ein Kästchen von 10 x 10 Zentimeter.  Das Vorgehen ist genau gleich wie bei den ersten drei Skizzen. Nur diesmal hole ich mein zweites Referenzbild hervor, das mit der Landschaft. Meinen Timer stelle ich jetzt vielleicht auf 10 Minuten. Und jetzt skizziere ich diese Landschaft in den Körper meines Tieres hinein, einfach um mit den Formen vertraut zu werden. Um zu schauen,  wie sich ein solches Bild entwickeln könnte, ob es sich richtig anfühlt.
Blogbeitrag, Zeichnenlernen, Bleistift, zeichnen mit Bleistift, Illustration, aus zwei mach eins
Erst jetzt beginne ich mit der eigentlichen Zeichnung. Diesmal setze ich einen Rahmen auf ein neues A4-Zeichenpapier. Zu Beginn gehe ich wieder genau gleich vor wie vorhin beim Warm-Up: Ich zeichne zuerst die „Kartoffeln“, rolle mit dem Knetgummi darüber, skizziere das Tier, rolle wieder mit dem Knetgummi darüber, korrigere Linien am Hahn, bis ich zufrieden bin mit meiner Vorzeichnung. dann beginne ich, mit der Landschaft. Ich platziere die Wiesen die Bäume, die Felder den Himmel,  die Sonne und schliesslich die Schatten unter den Bäumen. Zuerst bleibe ich sehr hell in meinen Grautönen, ich drücke nur sehr wenig auf mit dem Bleistift, immer nur so wenig, dass ich meine Linien oder Flächen leicht mit einem Knetgummi wieder wegradieren könnte.
Blogbeitrag, Zeichnenlernen, Bleistift, zeichnen mit Bleistift, Illustration, aus zwei mach eins

Erst zum Schluss kommen die dunklen Flächen und die Details

Erst ganz zum Schluss, wenn ich mir ganz sicher bin, wo alle Dinge hinkommen, wo die Helligkeiten im Bild sein werden und die Dunkelheiten – erst dann gehe ich mit meinem Bleistift noch einmal über die Zeichnung und setze die ganz dunklen Akzente.

Habe ich dich neugierig gemacht? Möchtest du selber aktiv werden und etwas ähnliches zeichnen? Vielleicht ein ganz anderes Sujet? Ich würde mich freuen, wenn du in die Umsetzung kommst. Und wenn du fertig bist mit deinem Bild, schicke mir gerne dein Resultat. Ich bin gespannt auf deine Kreation!

Möchtest du gerne zeichnen lernen?

Möchtest du gerne zeichnen lernen – aber nicht alleine?

Schau gerne bei meinen Zeichenkursen vorbei. vielleicht ist etwas dabei, das dich interessiert? Ich biete Zeichenkurse in meinem Atelier in Bremgarten oder Online-Kurse, bequem vor dem Computer zu Hause.

Willst du gerne mehr erfarhen über mein Kursprogramm? Hier geht es zu meinen
Möchtest du keinen Blog mehr verpassen? – dann abonniere jetzt meinen Newsletter: