Auf dieser Seite findest du in loser Reihenfolge ein paar Impressionen von vergangenen Workshops. Jedes Mal gab ich (oder mein Gastdozent) ein Thema vor. Es konnte sein, dass wir uns inspirieren liessen von einem Text, einem Märchen, einem Musikstück oder von einem Gedicht. Anschliessend ging es darum, unsere Ideen auf Papier umzusetzen: Ob nun als Pop-Up, als Collage, als Acrylbild in Gouache oder mit Aquarellfarben… Unserer Fantasie ist keine Grenzen gesetzt. Lass dich gerne einmal ein auf ein Wochenende voller Kreativität. Alle aktuellen Daten und Workshops findest du hier:
Aquarell Grundlagenkurs
Anfänger waren sehr willkommen
Aquaarell – man sagt es sei die Königsdiziplinbeim Malen
Wenn Farbpigmente fliessen, beginnt die Magie. wir hatten uns zwei Tagel ang damit beschäftigt, was wir mit Aquarellfarben so alles anstellen können. Am 2. Tag haben wir gemeinsam ein Zebra gemalt. Und wisst Ihr was? Ich war richtig stolz auf das, was meine Kursteilnehmer in dieser Zeit hingebracht haben. Unter den Teilnehmerinnen waren blutige Anfängerinnen und am Ende hatten sie alle ein riesiges Erfolgserlebnis. schaut gerne selber den kurzen Film an.
Von all den Zebras ist nur das Allererste von mir – alle anderen hatten die Kursteilnehmerinnen gemalt!! Cool, nicht?
Möchtet Ihr gerne einmal mitmachen an einem Workshop für Illustration?
Weitere Infos findet Ihr hier:
Oder schickt mir gerne eine:
Silent Book
Einen Gegenstand und ein altes Foto zum Leben erweckt
Mit Bildern ganze Geschichten erzählen
–
ohne Worte
Manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte, nicht wahr? Dieser Workshop für Illustration war für mich ein ganz besonderer. Ich konnte wieder einmal mitrechnen. Als Aufgabe gab ich den Teilnehmern mit, sie sollten ein Foto und einen Gegenstand mitbringen, mit dem sie sich für 2 Tage gerne beschäftigen würden. Ich Für mich nahm ein Foto meines Grossvaters mit. Er war damals, vor über 70 Jahren, Dienstmann am Hauptbahnhof in Luzern. Seine Taschenuhr, ein Erbstück von ihm, war der Gegenstand, den ich mitgebracht hatte zu diesem Workshop. Zunächst ging es darum, ein Brainstorming zu machen. Was fällt uns ein, wenn wir den Gegenstand betrachten? Wie zeichnen wir das, was uns dazu eingefallen ist? Wir haben skizziert, gezeichnet, verworfen. Neues kreiert, wieder verworfen – bis wir schliesslich auf ganz neue Ideen gekommen sind. Die Ideen klarer fassen konnten und auf einmal wussten wir, wie wir unser Thema auf’s Papier bringen können. So entstand mein kleines Bild schaut euch gerne den Film dazu an. Das Bild ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ihr seht, wo es hingehen soll. für mich war es superschön, denn ich fühlte mich zumindest in diesen zwei Tagen wieder einmal sehr verbunden mit meinem Grossvater, der nun schon seit über 25 Jahren verstorben ist.
Möchtet Ihr gerne einmal mitmachen an einem Workshop für Illustration?
Weitere Infos findet Ihr hier:
Oder schickt mir gerne eine:
Druckwerkstatt
Ich habe meine Druckmaschine wieder einmal zum Leben erweckt
Jeder Druck ein Unikat!
Eigentlich war unser Workshop ein riesiges kreatives Chaos: Wir haben mit Farben und verschiedenen Materialien experimentiert, gespielt, verworfen, neu aufgenommen und ausprobiert. Am Ende unseres zweitägigen Workshops entstanden so viele unterschiedliche Resultate. Es war super spannend! Schliesslich wurde jeder Druck einzigartig – ein Unikat, das man nicht so schnell noch einmal nachmachen konnte. Denn es ist immer eine Frage des Farbauftrages, der Kontraste, und des Finetunings. Mit jedem Druck sammelt man neue Erfahrungen, die man beim nächsten Druck wieder neu einbringen kann. Am besten schaut Ihr euch gleich den kurzen Film hier an.
Möchtet Ihr gerne einmal mitmachen an einem Workshop für Illustration?
Weitere Infos findet Ihr hier:
Oder schickt mir gerne eine:
Pop-Up
Wir schnitten, falteten und klebten
Städte dieser Welt in 3-D!
Wieder einmal liesen wir uns ein in die Welt des Pop-Up. Wir begaben uns zunächst auf eine mentale Reise, und suchten einen Ort, oder eine Stadt, in die wir gerne hinreisen wollten. New York, Sydney oder London standen zu Auswahl. Am Ende wurden es Zürich, Bremgarten, Edinburgh und Aarau.
Wir lernten ein paar spannende Falttechniken, die fürs Pop-Up wichtig sind. Dann fingen wir an zu schneiden, falten und zu kleben und liessendie Stadt unserer Wahl 3-dimensional aufpoppen!
Es war ein superschöner Workshop! Schaut euch im kleinen Video die Resultate an.
Möchtet Ihr gerne einmal mitmachen an einem Workshop für Illustration?
Weitere Infos findet Ihr hier:
Oder schickt mir gerne eine:
Pop-Up
Wir schnitten, falteten und klebten
Wenn uns Papier entgegenspringt!
Was mich an Pop-Up immer wieder fasziniet ist, dass einem Papier plötzlich und überraschend in 3D entgegenspringen kann. An diesem Workshop liessen wir uns inspirieren vom (soviel ich weiss) kürzesten Märchen der Brüder Grimm: „Der goldene Schlüssel“. Diese Geschichte lässt so vieles offen.
Wir lernten ein paar spannende Falttechniken, die fürs Pop-Up wichtig sind. Dann fingen wir an zu schneiden, falten und zu kleben. Es war ein superschöner Workshop! Schaut euch im kleinen Video die Resultate an.
Möchtet Ihr gerne einmal mitmachen an einem Workshop für Illustration?
Weitere Infos findet Ihr hier:
Oder schickt mir gerne eine:
Verloren gegangen
In diesem Workshop liessen wir uns inspirieren von einem Kurzfilm
„The lost Thing“
In diesem Film vom australischen Kinderbuchillustratoren Shaun Tan schwingt unglaublich viel Poesie mit. In meinem Atelier hatten wir uns zur Einstimmung znächst diesen Film angeschaut. Danach gingen wir hinaus in die Altstadt von Bremgarten, wo grad der Herbstmarkt stattfand. Wir gingen auf Objektsuche, machten Fotos mit unseren Handys von Dingen, die da auf dem Markt zu finden waren. Schliesslich gingen wir zurück zum Atelier, wo wir unsere eigenen Objekte zeichneten und sie in unseren Illustrationen lebendig werden leissen.
Möchtet Ihr gerne einmal mitmachen an einem Workshop für Illustration?
Weitere Infos findet Ihr hier:
Oder schickt mir gerne eine:
Tiefdruck
Wir verwandelten mein Atelier in eine Druckerei
Inspiriert von einem Milchkarton
Wusstet Ihr, dass man einen leeren Milchkarton nicht unbedingt wegwerfen muss? Man kann ihn durchaus für kreative Dinge verwenden! Als Druckvorlage zum Beispiel. Mit ein wenig Ölfarbe und der Druckwalze in meinem Atelier kreierten wir einmalige Drucke. Jedes davon ein Unikat! Aber schaut selber im Video hier.
Möchtet Ihr gerne einmal mitmachen an einem Workshop für Illustration?
Weitere Infos findet Ihr hier:
Oder schickt mir gerne eine:
Fabelwesen
Haben Fabelwesen in der heutigen Zeit überhaupt noch Platz? Wenn ja, wie sehen sie aus? Wo leben sie?
Mystische Wesen und Sagengestalten
Es waren zwei wundervolle Workshops, die ich in den Sommermonaten Juli und August gehalten habe. Wir gingen der Frage nach, ob Sagengestalten und Fabelwesen in der heutigen Zeit überhaupt noch existieren können. Wenn ja, wie sehen sie aus? Wo verstecken sie sich? Es war superspannend – wir gingen jeweils mit kurzen Meditationen auf Spurensuche. Wir versuchten anschliessend diesen Gedanken eine Form zu geben. Was dabei herauskam findet ihr in diesem kleinen Video hier. Schaut es euch an!
Möchtet Ihr gerne einmal mitmachen an einem Workshop für Illustration? Bei Interesse, schickt mir gerne eine:
Weitere Infos zu meinen Illustrations-Workshops findet Ihr hier:
„Die Gänsemagd“
Märchenillustration mit Inputs vom Profi aus Berlin
Workshop mit Aljoscha Blau
Diesmal kam Aljoscha online. Das heisst: ich hatte die TeilnehmerInnen hier bei mir im Atelier betreut, der Kinderbuchillustrator Aljoscha kam online dazu. Ich bin immer wieder fasziniert, wie gut auf diese Weise Wissen vermittelt werden kann. Aljoscha zeigte uns Einblicke in seine ganz persönliche Arbeitsweise. Die Teilnehmenden konnten nicht nur profitieren von den ganz persönlichen Inputs des Profis direkt unter der Kamera, sondern auch dadurch, dass ich ja die Teilnehmenden ganz persönlich im Atelier betreuen konnte und jederzeit auf ihre Fragen eingehen konnte. Wir interpretierten ein Märchen der Gebrüder Grimm: Im kurzen Video hier zeige ich euch gerne ein paar Impressionen von diesem Workshop. Angefangen von der Fortopirsch in Bremgarten und im Ortsmuseum, wo wir uns Inspirationen holten zu unseren späteren Illustrationen, hin zum Arbeiten im Atelier bis zu den ersten fertigen Illustrationen der TeilnehmerInnen. Es war wieder einmal richtig schön. Das nächste Workshop-Wochenende wird am 24./25. Juni sein. SAVE THE DATE! Auch hier habe ich mir wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Wir besuchen eine Matinee an diesem Morgen. Später werden wir aus dem Erlebten unsere Eindrücke visualisieren. Lasst euch mitreissen.
Anmelden könnt ihr euch direkt via:
Weitere Infos zu meinen Illustrations-Workshops findet Ihr hier:
„Ds Nünitram“
Vom Lied zum Bild
Mani Matter gibt den Ton an
Wir liessen wir uns von von einem Lied vom Schweizer Mundart Liedermacher Mani Matter inspirieren. „Ds Nünitram“ Der Text ist recht schräg, ein wenig Surreal. Da hebt die Strassenbahn von Bern eines Nachts einfach so ab, steigt auf in den Himmel. Niemand hat das gesehen, nur ein Betrunkener am Wegrand. Sieben Hunde haben aufgeheult. Ein Polizist legt ein Ei, die Frau brät es in der Pfanne, das Ei verwandelt sich in einen Stier und der Stier wird wieder zur Strassenbahn… Soweit die Kurzfassung. Dieses Lied hatte unsere Phantasie angespornt. schaut gerne im kleinen Video, was für Bilder dabei entstanden sind. Auf jeden Fall hat es wieder richtig viel Spass gemacht, ein ganzes Wochenende kreativ zu sein.
Weitere Infos zu meinen Illustrations-Workshops findet Ihr hier:
Vom Scherenschnitt zur Illustration
Characterdesign
Vorweihnachtliche Impulse
Dieses Mal liessen wir uns von Mustern inspirieren. Was geschieht, wenn wir ein Tier, zum Beispiel ein vorweihnachtliches Rentier, kombinieren mit einem Muster? Können wir hübsche Musterpapiere einbinden in unsere Illustrationen? Wir liessen uns treiben von unserer Entdeckungsfreude. In der Bildergalerie hier findest du ein paar unserer Ergebnisse.
Weitere Infos zu meinen Illustrations-Workshops findet Ihr hier:
Weitere Infos zu meinen Illustrations-Workshops findet Ihr hier:
Inspirationen von einem Profi
Workshop in Zusammenarbeit mit Einar Turkowski
Wenn zwischen dem Dozenten und uns 1000 km liegen
Und es funktioniert! Es war fantastisch. Der renommierte Buchillustrator und Dozent an der Kunsthochschule Einar Turkowski gewährte uns einen Einblick in seine Arbeitsweise, in seine Techniken und vor allem wie er es anstellt, dass in seinen Illustrationen immer ein kleines Stück Surrealität mitschwingt. Ich begleitete die Kursteilnehmer/innen hier im Atelier und er gab jedem und jeder von ihnen ein ganz persönliches Feedback zu deren Arbeiten online – unter der Kamera! Und obwohl der Dozent 1000 Km weit weg war, (die Technik macht’s möglich) waren seine Imputs unglaublich nah und wertvoll. Man spürte auf jeden Fall sein breites Wissen auf seinem Fachgebiet, der Illustration. Einen Workshop wie diesen würde ich jederzeit wieder machen.
Vom Markt der Vielfalt zur Illustration
Der mittelalterliche Markt gab uns jede Menge Sujets zum Zeichnen
Das kunterbunte Markttreiben gab uns Impulse
Wer den Herbstmarkt in Bremgarten kennt, weiss wie schön die Sujets hier sind. Die schönen Kostüme und die ganze Atmosphäre liessen unsere Phantasie in neue Richtungen schweifen. Die ganze Marktkulisse spornte uns an zu neuen, eigenen Ideen. Zu neuen, eigenständigen Skizzen und schliesslich zu eigenen Illustrationen.
Weitere Infos zu meinen Illustrations-Workshops findet Ihr hier:
Faszination in 3D
POP-UP
Wenn zwischen zwei Buchdeckeln Magie versteckt ist
Für mich ist es immer wieder faszinierend, wenn ich ein Pop-Up-Buch öffne. Von aussen sieht man es ihm nicht an, welche Geheimnisse es verbirgt. Erst wenn man es öffnet, kommen unglaublich tolle Überaschungen zum Vorschein und alles in 3D! In meinem Juni-Workshop zeigte ich meinen Kursteilnehmern ein paar wenige Falttechniken. Schaut selber, was dabei herausgekommen ist.
Möchtet Ihr auch einmal mitmachen? Habe ich Euch „gluschtig“ gemacht? schickt mir eine Mail:
Weitere Infos zu meinen Illustrations-Workshops findet Ihr hier:
„Poesie in Bildern“
Von Musik inspiriert
Jedes dieser Illustrationswochenenden ist anders
Jedes Mal lasse ich mir etwas anderes einfallen, wenn ich ein Wochenende vorbereite zum Thema Illustration. Im April hatte sich alles um ein einziges Lied gedreht. „Campati Soda“ von Taxi. Das Lied hat einen unglaublich inpirierenden Text, gesungen in Mundart. Meine Kursteilnehmer liessen sich ein auf diese Melodie und die Worte. Heraus kamen Illustrationen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Es war einfach spannend, die Kursteilnehmer zu unterstützen und zu begleiten. Aber schaut gerne selbst.
„Magie der Illustration“
Von der Idee bis zur Bildergeschichte – der Weg in Einzelschritten
Ein Gast aus Berlin
Es war einfach wieder schön! Der Kinderbuchillustrator Aljoscha Blau hat in seinem Leben schon über 60 Bücher für Erwachsene und für Kinder illustriert. Einige seiner Kinderbücher wurden mit namhaften Preisen ausgezeichnet, darunter der „Bologna Ragazzi Award“ oder der „Deutsche Jugendliteraturpreis“.
Aljoscha Blau hatte uns eingeweiht in die Geheimnisse seiner Arbeitsprozesse: Wie geht er heran, wenn er einen Text von einem Autoren oder einem Verlag erhält? Welche Überlegungen macht er sich? Erste Skizzen…, Gedanken…, bis schliesslich die erste Illustration entsteht. Er nahm die Teilnehmer mit auf eine Reise von der ersten Idee bis zur fertigen Illustration.
(Das Video, ca. 1 Min, hat keinen Ton)

Illustrationen: Aljoscha Blau
Sprach-Nachricht
„Poesie in Bildern“
Mit einer eigenen Geschichte hat alles begonnen
Zwischen den Zeilen gezeichnet
Es war wieder ein superschöner Workshop: Wieder hatte ich mir ein neues Thema ausgedacht, diesmal begannen wir mit einer kleinen Schreibwerkstatt, Wir schrieben eine eigene kleine Geschichte, die wir im Anschluss illustrierten. So entstanden tolle, eigene und sehr persönliche Bilder. Es war einfach SUUUUUPER. Aufgestellte Kursteilnehmer, kreative Ideen, tolle Stimmung im Atelier. Aber schaut doch gerne mal selber oder lest und hört (!) die Meinungen der TeilnehmerInnen. (also wenn ich mir die Sprachnahcricht anhöre, bekomme ich eine Gänsehaut! Danke, Liebe Franziska, für deine lieben Worte!!
Und Mike schrieb: „Nochmals herzlichen Dank für ein wiederum sehr anregendes und lustiges Illustration-Woschenende mit dir im Atelier. es war wieder alles dabei: eine interessante Aufgabe, eine tolle Herleitung durch eine Geschichte (ich liebe das…), ein ungezwungenes, zeichnerisches Herantasten, die obligate Frustphasezwischendurch und schliesslich die tollen Resultate aller Teilnehmer am Schluss, Du machst das wirklich super und es hat einmal mehr riesigen Spass gemacht. Ich freue mich schon aufs nächste Mal.“